Die Verwaltung wird gebeten, dem Schulausschuss jährlich einen Bericht über das langfristige SchülerInnenpotential für die Sekundarstufe I und damit eine Fortführung des „Gutachtens zur Schulentwicklungsplanung“ der Firma Komplan[1] aus dem Jahr 2012 vorzulegen. Hierbei sollen insbesondere folgende Tabellen und Prognosen aktualisiert werden:
Tabelle, Nummerierung nach „Gutachten zur Schulentwicklungsplanung[2] | Seitenzahl nach „Gutachten zur Schulentwicklungsplanung“[3] |
5 | 8 |
6 | 10 |
7 | 10 |
8 | 11 |
10 | 13 |
Die Aktualisierung soll immer zeitgleich mit den Informationen bzgl. „Aktuelle Aufnahmen und Klassenbildungen der neuen 5er-Klassen an den weiterführenden Schulen“ erfolgen, erstmals aber zur nächsten Schulausschusssitzung. Darüber hinaus sollen die Anmeldezahlen sowohl vor als auch nach der ersten „Bewerbungsrunde“ an den weiterführenden Schulen dargestellt werden.
Begründung:
Das gewünschte Zahlenmaterial wird benötigt, um die Bedarfe in der Dormagener Schullandschaft frühzeitig absehen zu können. Die Darstellungen im „Gutachten zur Schulentwicklungsplanung“ haben sich als übersichtlich und gut lesbar ebenso bewährt wie die Darstellungen der Verwaltung bzgl. „Aktuelle Aufnahmen und Klassenbildungen der neuen 5er-Klassen an den weiterführenden Schulen“. Die Erweiterung um die Anmeldezahlen des ersten und zweiten Anmeldeverfahrens ermöglicht es, die Bedarfe in Dormagen genauer zu erkennen.
Tim Wallraff
Fraktionsvorsitzender
[1] Bieber, Tilman; Steiner, Peter: Schulentwicklungsplanung der Stadt, Dormagen, Gutachten zur Schulentwicklungsplanung in der Sekundarstufe, Planungszeitraum 2011/12 – 2021/22, Bochum, April 2012
[2] ebenda
[3] ebenda
Verwandte Artikel
Dringliche Entscheidungen pandemiekonform legitimieren
Die Vorgehensweise bei den aus dem Eigenbetrieb stammenden dringlichen Entscheidungen zur Errichtung von Raummodulen an verschiedenen Schulstandorten stößt bei der Rot/Grünen Koalition auf Skepsis. Das Verfahren, den Entscheidungsträgern eine dringliche…
Weiterlesen »
Seebrücke – schafft sichere Häfen
Gemeinsamer Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD: Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Dormagen unterstützt wie zahlreiche andere Kommunen der Bundesrepublik die Initiative „Seebrücke – Schafft sichere Häfen“. Auch Dormagen…
Weiterlesen »
Änderung des Planungsgebietes „Beiderseits Alte Heerstraße“
Antrag für die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung: Beschlussvorschlag: Das Waldgebiet westlich der „Alte Heerstraße“ wird aus dem Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 527 herausgenommen. Das bestehende Waldgebiet soll als Wald erhalten…
Weiterlesen »