Elsbeth Faber

• Jahrgang 1958
• verheiratet, 3 Kinder
• im Ruhestand, 19 Jahre Lehrerin an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule,
zuletzt Schulleiterin an der Gesamtschule an der Erft, Neuss

Mein bisheriges politisches Engagement
  • Sprecherin Ortsverband Dormagen
  • Interessierte Einwohnerin im Schulausschuss
  • aufgestellt für Wahlbezirk Stürzelberg/St. Peter
Mein Engagement bei den Grünen

Motiviert durch Fridays-for-Future und den Bundestagswahlkampf bin ich 2021 den Grünen beigetreten, aber erst seit meiner Pensionierung 2023 aktiv. Der Klimawandel ist meiner Meinung die größte politische Herausforderung weltweit. Unsere Nachkommen, meine Enkelkinder und deren Kinder sollen noch lebenswerte Bedingungen auf unserem Planeten vorfinden. Die Partei der Grünen ist die Einzige, die dieses Ziel als vorrangige Aufgabe sieht.

Urlaube im europäischen Ausland, der Aufenthalt als Fremdsprachenassistentin an einer Schule in Frankreich sowie daraus resultierende langjährige Freundschaften bilden die Grundlage meiner tief verwurzelten Einstellung pro Europäische Gemeinschaft.

Als Lehrerin und Leiterin einer Gesamtschule galt für mich immer eine gute, soziale Gemeinschaft als Voraussetzung für ein erfolgreiches Lernen und Leben. Gerechtigkeit und Chancengleichheit sind Grundpfeiler grüner Politik.

Meine Mission für Dormagen

Die Stadt und ihre Stadtteile, bzw. Dörfer, sollen den dort ansässigen und arbeitenden Menschen ein vielfältiges Angebot für ein erfülltes Leben bieten. In der letzten Legislaturperiode, in der Bündnis 90/Die Grünen und die SPD die Regierung im Stadtrat stellten, wurde viel für dieses Ziel erreicht. Daran lässt sich anknüpfen. Für mich sind folgende Aspekte von besonderer Wichtigkeit:

• ein chancengerechtes Bildungssystem von der KITA bis zur weiterführenden Schule z. B. die Verbesserung von Ganztagsangeboten an den Schulen
• ein sicheres Verkehrsnetz, auch für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen z.B. der Ausbau von verkehrssicheren Fahrradstraßen
erlebnisreiche Naherholungsgebiete und naturnahe Rückzugsgebiete z. B. die Verbindung einer „Grünen Lunge“ vom Knechtstedener Busch bis zum Grind
gemeinschaftsstärkende Vereine, insbesondere Sportvereine, die sowohl den Breiten- als auch den Leistungssport unterstützen

Meine Hobbys

Enkelkinder, Kanuverein, Radfahren, Wandern, Kanufahren, Lesen, Musik